Karl-Heinz Krawczyk

Karl-Heinz Krawczyk

steht für die gelungene Verbindung von traditionellem Handwerk und zukunftsweisenden Ansätzen. Mit über 35 Jahren Erfahrung als selbstständiger Handwerker, Unternehmer, Pilot, Digital Nerd und Coach unterstützt er Unternehmer:innen und ihre Betriebe im Handwerk mit praxisnahen Strategien und gezieltem Coaching. Effizienz, Fokus, Minimalismus und Klarheit sind die Leitprinzipien seines Handelns. Seit über 40 Jahren engagiert er sich im Ehrenamt für das Dachdeckerhandwerk und prägt als Landesinnungsmeister in Baden-Württemberg die Branche maßgeblich mit. Als eloquenter, humorvoller und sprachgewandter Redner begeistert er sein Publikum nachhaltig – authentisch, inspirierend und stets auf Augenhöhe.

EXPERTISE

Wer im Handwerk unternehmerisch erfolgreich sein will, braucht mehr als Fachwissen und Fleiß. Es geht darum, den Betrieb strategisch auszurichten, klare Strukturen zu schaffen, Mitarbeitende zu führen, Prozesse zu optimieren und dabei nicht den Überblick zu verlieren. Genau hier setzt das Angebot an: Praxisnah, klar und mit einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen im Handwerksalltag.

Durch gezieltes Coaching, durchdachte Strategien und viele erprobte Werkzeuge entstehen neue Perspektiven, spürbare Entlastung und messbare Ergebnisse. Die Stärken des Handwerks werden dabei nicht ersetzt, sondern weiterentwickelt – modern, effizient und zukunftsfähig. Wer sich nicht im Tagesgeschäft verliert, sondern sein Unternehmen bewusst gestaltet, gewinnt Zeit, Klarheit und echte Lebensqualität.

Dabei gilt: Nichts muss peinlich sein. Es gibt keine dummen Fragen und keinen Grund, sich zu schämen – jedes Gespräch findet auf Augenhöhe statt und wird absolut vertraulich behandelt.

Anfragen bitte über das Kontaktformular – ganz unkompliziert und unverbindlich.

Als Keynote Speaker, Moderator und Gesprächspartner in Expertenrunden im Einsatz, wenn es darum geht, Impulse mit Substanz, Klarheit und Praxisbezug zu setzen. Mit authentischem Stil, der komplexe Themen greifbar macht, entsteht eine Atmosphäre, die motiviert, bestehende Strukturen zu hinterfragen und neue Wege zu denken. Thematische Schwerpunkte sind Digitalisierung im Handwerk, Zukunft der Arbeitswelt, Unternehmensnachfolge, nachhaltige Betriebsführung sowie Effizienz durch smarte Prozesse.

Ob bei Branchenevents, Fachkongressen, internen Tagungen oder digitalen Formaten – durch langjährige Erfahrung im Handwerk, fundierte Führungskompetenz im Verband und die Arbeit als Coach entstehen wertvolle Perspektiven. Ziel ist es, kritische Fragen zu stellen, Denkprozesse anzustoßen und praxisnahe Brücken zwischen Vision und Alltag zu bauen – für Entscheider:innen wie Mitarbeitende gleichermaßen.

Anfragen gerne über das Kontaktformular.

Best Practice für Unternehmer:innen im Handwerk bedeutet, funktionierende Konzepte aus der Praxis zugänglich und übertragbar zu machen. Im Mittelpunkt stehen erprobte Strategien zur Unternehmensführung, die sich an den realen Anforderungen eines modernen Handwerksbetriebs orientieren – von der Prozessoptimierung über digitale Werkzeuge bis hin zur Mitarbeiterführung und Nachfolgeplanung.

Mit einem klaren Blick auf das Wesentliche und einem Gespür für das Machbare werden Impulse gegeben, wie Betriebe effizienter, zukunftssicherer und attraktiver gestaltet werden können. Dabei geht es nicht um theoretische Modelle, sondern um praxiserprobte Lösungen, die sofort Wirkung zeigen. Ziel ist es, Unternehmer:innen Orientierung zu geben, ihnen Mut zu machen und konkrete Wege aufzuzeigen, wie unternehmerische Herausforderungen mit Klarheit, Struktur und unternehmerischem Selbstbewusstsein gemeistert werden können.

Verfügbar als Präsenzseminar für Innungen, Verbände, Handel und Industrie. Für Anfragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular. Für einzelne Betriebe und Unternehmer:innen steht das Online-Seminar in der Deutschen Handwerker Akademie zur Verfügung.

Best Practice für angehende Unternehmer:innen im Handwerk zeigt, wie erfolgreiche Betriebsführung in der Praxis wirklich funktioniert. Im Fokus stehen erprobte Strategien und Werkzeuge, die helfen, den eigenen Weg als Führungskraft klar, strukturiert und zukunftsorientiert zu gestalten – von der Organisation betrieblicher Abläufe über den Einsatz digitaler Tools bis hin zu moderner Mitarbeiterführung und den ersten Schritten Richtung Selbstständigkeit oder Betriebsübernahme.

Dabei geht es nicht um graue Theorie, sondern um praxiserprobte Ansätze, die direkt anwendbar sind und Sicherheit für den Berufsalltag schaffen. Ziel ist es, Meisterschüler:innen Orientierung zu geben, unternehmerisches Denken zu fördern und konkrete Impulse zu liefern, wie Verantwortung im Betrieb erfolgreich übernommen werden kann – mit Klarheit, Selbstvertrauen und einem Blick für das Wesentliche.

Verfügbar als Präsenzseminar für Meisterschulen im Handwerk. Für Anfragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.

Die iPad-only-Strategie ermöglicht es, den gesamten Arbeitsalltag digital, effizient und papierlos zu gestalten. Durch die Nutzung modernster Apps und Cloud-basierter Lösungen wird der Büroalltag nicht nur vereinfacht, sondern auch deutlich flexibler und produktiver. Dokumente, E-Mails, Notizen und Rechnungen können jederzeit und überall bearbeitet, gespeichert und geteilt werden – ganz ohne den Bedarf an zusätzlicher Hardware.

Diese Herangehensweise spart nicht nur Zeit, sondern auch Ressourcen und schont die Umwelt. Alle wichtigen Informationen sind jederzeit verfügbar und können direkt in der Praxis genutzt werden, was den gesamten Arbeitsprozess von der Planung bis zur Ausführung deutlich optimiert. Die iPad-only-Strategie bietet damit eine ideale Lösung für moderne Handwerksbetriebe, die Wert auf digitale Effizienz und eine zukunftsorientierte Arbeitsweise legen.

Verfügbar als Präsenzseminar für Innungen, Verbände, Handel und Industrie. Für Anfragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular. Für einzelne Betriebe und Unternehmer:innen steht das Online-Seminar in der Deutschen Handwerker Akademie zur Verfügung.

Das Life Operating System, basierend auf den Methoden PARA und GTD, ist ein maßgeschneidertes System zur Organisation des persönlichen und beruflichen Lebens, das mithilfe einer Notizen-App erstellt und kontinuierlich bearbeitet wird. Es vereint bewährte Prinzipien aus der persönlichen Produktivität und dem Wissensmanagement, um maximale Klarheit, Fokus und Effizienz zu erreichen.

Das PARA-System, das für Projekte, Bereiche, Ressourcen und Archive steht, sorgt für eine strukturierte und übersichtliche Ablage sämtlicher Aufgaben und Informationen. Durch die Notizen-App lassen sich alle relevanten Daten schnell erfassen, kategorisieren und jederzeit abrufen. Ergänzend dazu sorgt GTD (Getting Things Done) dafür, dass keine Aufgabe oder Idee verloren geht und alle Aktivitäten klar definiert, priorisiert und umgesetzt werden.

Das Life Operating System bietet eine intuitive, digitale Lösung, die durch die Notizen-App flexibel und jederzeit angepasst werden kann. Es ermöglicht eine nahtlose Integration von Aufgaben, Projekten und Informationen und sorgt so dafür, dass der Überblick gewahrt bleibt und der Fokus auf das Wesentliche gelenkt wird. Auf diese Weise können sowohl berufliche als auch private Ziele effizient verfolgt und der persönliche Erfolg nachhaltig gesteigert werden.

Verfügbar als Präsenzseminar für Innungen, Verbände, Handel und Industrie. Für Anfragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular. Für einzelne Betriebe und Unternehmer:innen steht das Online-Seminar in der Deutschen Handwerker Akademie zur Verfügung.

Im Bereich der Unternehmensnachfolge liegt der Fokus auf einer strukturierten, nachhaltigen Übergabe von Handwerksbetrieben an die nächste Generation oder an externe Nachfolger:innen. Dieser Prozess berücksichtigt sowohl strategische als auch persönliche Faktoren, die für den langfristigen Erfolg und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens entscheidend sind.

Mit der Gründung von Meistersuche24.de hat Karl-Heinz Krawczyk eine Plattform entwickelt, die Handwerksbetriebe mit qualifizierten Fachkräften und potenziellen Nachfolger:innen zusammenführt. Das Portal wurde im April 2025 an die Deutsche Handwerker Akademie übergeben, um es weiter auszubauen und im Gesamthandwerk zu etablieren. Diese Übergabe eröffnet neue Perspektiven und ermöglicht es, umfassende Dienstleistungen anzubieten – von der Unterstützung vor, während und nach einer Betriebsübergabe bis hin zur allgemeinen Begleitung von Handwerksbetrieben in den Bereichen Digitalisierung, Prozessoptimierung und zukunftsfähige Betriebsführung.

Durch diese Weiterentwicklung werden Handwerksunternehmen nicht nur bei der Übergabe unterstützt, sondern auch mit den nötigen Ressourcen und Experten vernetzt, um den Herausforderungen der modernen Betriebsführung zu begegnen. So entsteht ein ganzheitlicher Service, der den gesamten Lebenszyklus eines Handwerksunternehmens abdeckt – von der Nachfolgeplanung bis hin zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und Optimierung der Unternehmensprozesse.

Weitere Informationen: https://meistersuche24.de

Durch die Partnerschaft mit der Deutschen Handwerker Akademie und der PV-Academy können gezielt praxisorientierte Lösungen und Weiterbildungen für Handwerksbetriebe angeboten werden. Als Partner dieser beiden renommierten Agenturen werden langjährige Erfahrung und Expertise eingebracht, um Unternehmen bei der digitalen Transformation, Prozessoptimierung und Spezialisierung auf erneuerbare Energien zu unterstützen. Diese Partnerschaften bieten den Handwerksbetrieben einen direkten Zugang zu innovativen Schulungen und maßgeschneiderten Konzepten, die ihre Zukunftsfähigkeit stärken und ihnen einen klaren Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Weitere Informationen:
https://deutsche-handwerker-akademie.de
https://pv-academy.de

Der Dachdecker-Podcast ist ein deutschsprachiger Podcast, der sich an selbstständige Handwerker und Unternehmer richtet. Er wird von Karl-Heinz Krawczyk, Landesinnungsmeister in Baden-Württemberg, und Michael Zimmermann, Vizepräsident des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), moderiert. Seit 2020 erscheinen alle 14 Tage neue Episoden, die aktuelle Themen aus dem Handwerk behandeln.

Der Podcast bietet einen abwechslungsreichen Mix aus Fachtechnik, Unternehmensführung und Digitalisierung. In Einzelgesprächen und Interviews mit Experten aus der Branche werden aktuelle Sachverhalte, Trends und branchenspezifische Herausforderungen diskutiert. Ziel ist es, den Zuhörern Lösungsstrategien an die Hand zu geben und vielfältige Denkanstöße zu bieten. 

Hier geht es zum Audio-Podcast:
https://dachdecker-podcast.podigee.io

Hier geht es zum Video-Podcast bei YouTube:
https://www.youtube.com/@dachdeckerpodcast

BLOG

Podcast Goldboden von Handwerk BW

Was passiert, wenn jahrzehntelange Handwerkserfahrung, digitale Vision und eine Portion badischer Gelassenheit aufeinandertreffen? Dann sitzt Karl-Heinz Krawczyk am […]





iPad

Online Seminar iPad only

🎥 Ein Computer. Alle Aufgaben. Maximale Freiheit. 👉 Hast du dich auch schon gefragt, ob ein einziges Gerät […]